Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 21. Januar 2025
Herzlich Wilkommen auf unserer Website CarvaStone. Wir möchten Sie nachfolgend über die Rechtsvorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten und zur Datensicherheit aufklären. Damit Sie informiert sind, welche Daten Ihres Besuches zu welchen Zwecken verwendet werden. Es sei angemerkt, dass die vorliegende Datenschutzerklärung, regelmäßig aktualisiert wird.
Ansprechpartner
Nicole Schäfer – Carva Stone
Römerstraße 102
78054 Villingen-Schwenningen
E-Mail: carvastone@gmail.com
Datenschutzbeauftragter
Nicole Schäfer
Metzstraße 23, 70190 Stuttgart
support@carvastone.de
+49 17676087407
Änderungen und Widerruf dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem, um Änderungen unserer Praktiken widerzuspiegeln, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Seite veröffentlichen, das Datum „Zuletzt aktualisiert“ aktualisieren und alle weiteren gesetzlich erforderlichen Schritte unternehmen.
Sie haben nach Art.7 Abs. 3 DSGVO das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch Ihren Widerruf der Einwilligung nicht berührt.
Akzeptanz der Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Dienste und die Annahme dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten zu den beschriebenen Zwecken verarbeiten dürfen. Diese Einwilligung erfolgt im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und kann jederzeit widerrufen werden.
- Kontaktdaten (Vollständiger Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Bestellinformationen (Vollständiger Name, Rechnungsanschrift, Lieferanschrift, Zahlungsinformationen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
- Kontoinformationen – einschließlich Ihres Benutzernamens, Passworts, Sicherheitsfragen und anderer Informationen, die für die Kontosicherheit verwendet werden.
- Informationen zum Kundensupport (einschließlich der Informationen, die Sie in Ihre Kommunikation mit uns aufnehmen, beispielsweise wenn Sie eine Nachricht über die Dienste senden)
Es kann erforderlich sein, dass Sie uns bestimmte Informationen über sich selbst direkt zur Verfügung stellen sollten, damit Ihnen alle Angebote angezeigt. Bei keiner Bereitstellung dieser Informationen kann dazu führen, dass Sie diese Funktionen nicht nutzen oder nicht darauf zugreifen können.
Personenbezogene Daten
Unter dem Begriff „personenbezogene Daten“ werden alle identifizierbaren oder identifizierte Informationen bezeichnet, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Dazu gehört beispielsweise der vollständige Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum einer natürlichen Person. (§46 BDSG)
Die personenbezogenen Daten, dienen als Informationsquelle, um mit Ihnen kommunizieren zu können, alle gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, unsere betrieblichen Zwecke, wie Produktverbesserungen und Angebote auszuüben und die Rechte von uns und dem Verbaucher zu schützen oder zu verteidigen.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist nur nach den Bedingungen des Art. 6 DSGVO rechtmäßig und gilt:
- Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienste bereitzustellen und unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, einschließlich der Bearbeitung Ihrer Zahlungen, der Ausführung Ihrer Bestellungen, der Zusendung von Benachrichtigungen in Bezug auf Ihr Konto, Einkäufe, Rücksendungen, Umtausch oder andere Transaktionen, der Erstellung, Pflege und sonstigen Verwaltung Ihres Kontos, der Organisation des Versands, der Erleichterung von Rücksendungen und Umtausch sowie anderer Funktionen und Funktionalitäten in Bezug auf Ihr Konto.
Wir können Ihr Einkaufserlebnis auch verbessern, indem wir Shopify ermöglichen, Ihr Konto mit anderen Shopify-Diensten abzugleichen, die Sie möglicherweise verwenden möchten. In diesem Fall verarbeitet Shopify Ihre Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie und Verbraucherdatenschutzrichtlinie.
- Marketing und Werbung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke verwenden. Hierzu gehört gegebenenfalls die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, um die Dienste und Werbung auf unserer Website anzupassen und anderen Websites besser anzupassen.
- Sicherheit und Betrugsprävention. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mögliche betrügerische, illegale oder böswillige Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen oder entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie sich für die Nutzung der Dienste entscheiden und ein Konto registrieren, sind Sie für die Sicherheit Ihrer Kontoanmeldeinformationen verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder andere Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben. Wenn Sie glauben, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wenn Sie im EWR ansässig sind, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungsaktivitäten unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit unserer Website für Sie und andere Kunden zu gewährleisten, gemäß Art. 6, Abs. 1 (f) DSGVO.
- Kommunikation mit Ihnen und Serviceverbesserung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Kundensupport zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse, um Ihnen antworten zu können, Ihnen wirksame Dienstleistungen zu bieten und unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufrechtzuerhalten. Dazu gehören auch die Beschwerdenverarbeitung sowie Garantien, die nach dem Kauf eines Produktes entstehen können.
Nutzung unserer Website
Durch die Nutzung unserer Website werden keine personenbezogenen Daten von ihnen benötigt. Durch Analyse und Trackingtools erhalten wir für statistische Auswertungen technische Informationen, wie die Dauer des Aufenthaltes auf unserer Website, das Betriebssystem beim Aufruf unserer Website.
Von uns erfasste Informationen über Ihre Nutzung
Wir können auch automatisch bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten erfassen („Nutzungsdaten“). Zu diesem Zweck verwenden wir möglicherweise Cookies, Pixel und ähnliche Technologien („Cookies“) Nutzungsdaten können Informationen darüber enthalten, wie Sie auf unsere Site und Ihr Konto zugreifen und diese verwenden, darunter Geräteinformationen, Browserinformationen, Informationen zu Ihrer Netzwerkverbindung, Ihre IP-Adresse und andere Informationen zu Ihrer Interaktion mit den Diensten.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über den Nutzer auf dem Computersystem des Nutzers abspeichern. Wird die Website erneut aufgerufen, bleiben die bisher abgespeicherten Informationen bestehen. Sie ermöglichen die Zuordnung eines Nutzers und helfen die Nutzung von Websiten für den Nutzer angenehmer zu gestalten. Durch eine Änderung der Browsereintsellung kann jederzeit von der Cookies Nutzung widersprochen werden. Beim Widerspruch besteht die Möglichkeit nicht alle Funktionen vollumfänglich zu nutzen. Beim erneuten Aufruf auf die Website wird durch ein Infobanner auf die Verwendung von Cookies aufmerksam gemacht und auf diese hier vorliegende Datenschutzerklärung verwiesen.
Spezifische Informationen zu den Cookies, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Shops über Shopify verwenden, finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/cookies. Wir verwenden Cookies, um unsere Site und unsere Dienste zu betreiben und zu verbessern (einschließlich der Speicherung Ihrer Aktionen und Präferenzen), um Analysen durchzuführen und die Benutzerinteraktion mit den Diensten besser zu verstehen (in unserem berechtigten Interesse, die Dienste zu verwalten, zu verbessern und zu optimieren). Wir können Dritten und Dienstanbietern außerdem gestatten, Cookies auf unserer Site zu verwenden, um die Dienste, Produkte und Werbung auf unserer Site und anderen Websites besser anzupassen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Cookies über die Browsersteuerung entfernt oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigen kann und dazu führen kann, dass einige der Dienste, einschließlich bestimmter Funktionen und allgemeiner Funktionalitäten, nicht richtig funktionieren oder nicht mehr verfügbar sind. Darüber hinaus kann das Blockieren von Cookies nicht vollständig verhindern, dass wir Informationen an Dritte, beispielsweise unsere Werbepartner, weitergeben.
Weitergabe personenbezogener Daten
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, zu legitimen Zwecken und aus anderen Gründen, die dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen, an Dritte weitergeben. Zu diesen Umständen können gehören:
- mit Anbietern oder anderen Drittparteien, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. IT-Management, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Kundensupport, Cloud-Speicher, Auftragserfüllung und Versand).
- mit Geschäfts- und Marketingpartnern um Ihnen Dienste bereitzustellen und Werbung für Sie zu machen. Unsere Geschäfts- und Marketingpartner verwenden Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
- Wenn Sie uns anweisen, auffordern oder uns anderweitig Ihre Zustimmung zur Weitergabe bestimmter Informationen an Dritte erteilen, beispielsweise um Ihnen Produkte zuzusenden oder durch Ihre Nutzung von Social-Media-Widgets oder Login-Integrationen, und zwar mit Ihrer Zustimmung.
- mit unseren Tochtergesellschaften oder anderweitig innerhalb unserer Unternehmensgruppe, in unserem berechtigten Interesse, ein erfolgreiches Geschäft zu führen.
- Im Zusammenhang mit einer Geschäftstransaktion wie einer Fusion oder einem Konkurs, um alle geltenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen (einschließlich der Beantwortung von Vorladungen, Durchsuchungsbefehlen und ähnlichen Anfragen), um alle geltenden Servicebedingungen durchzusetzen und um die Dienste, unsere Rechte und die Rechte unserer Benutzer oder anderer zu schützen oder zu verteidigen.
Wir geben bekannt Wir geben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten und sensibler personenbezogener Daten über Benutzer für die oben genannten Zwecke weiter in „So erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten“ und „Wie wir personenbezogene Daten weitergeben“.
Kategorie | Kategorien von Empfängern |
---|---|
|
|
Ohne Ihre Zustimmung oder zum Zwecke des Rückschluss auf Ihre persönlichen Daten verwenden oder veröffentlichen wir diese nicht.
Mit Ihrer Zustimmung geben wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchführung von Werbe- und Marketingaktivitäten wie folgt weiter.
Einbindung Dritter
Schließlich können wir Informationen über Sie von Dritten erhalten, darunter von Anbietern und Dienstleistern, die in unserem Namen Informationen erfassen, beispielsweise:
- Unternehmen, die unsere Website und Dienste unterstützen, wie etwa Shopify.
- Unsere Zahlungsabwickler, die Zahlungsinformationen (z. B. Bankkonto, Kredit- oder Debitkarteninformationen, Rechnungsanschrift) erfassen, um Ihre Zahlung abzuwickeln, Ihre Bestellungen auszuführen und Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
- Wenn Sie unsere Website besuchen, E-Mails öffnen oder anklicken, die wir Ihnen senden, oder mit unseren Diensten oder Anzeigen interagieren, können wir oder Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, mithilfe von Online-Tracking-Technologien wie Pixeln, Web Beacons, Software Developer Kits, Bibliotheken von Drittanbietern und Cookies automatisch bestimmte Informationen erfassen.
Alle Informationen, die wir von Dritten erhalten, werden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandelt. Bevor die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt, werden Sie diesbezüglich informiert.
Weitergabe der personenbezogenen Daten bei dem Einsatz von Online- Zahlungsdienstleistern
Um den Bestellvorgang abzuschließen, ist es notwendig die Bezahlung mit eines der von uns angebotenen Zahlungsdienstleister durchzuführen. Abhängig von der Zahlungsart des Anbieter gelten die Datenschutzrichtlinien des Anbieter, welche Sie im folgenden abrufen können:
- PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub
- Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square , London W2 6TT , Vereinigtes Königreich: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung.html
- American Express American Express Services Europe Limited, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main: https://www.americanexpress.com/de/legal/datenschutzrichtlinien.html
- Apple Inc., Apple Park, Cupertino, Kalifornien, USA: https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/apple-pay-later/
- Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgium. https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA: https://policies.google.com/privacy
Websites und Links Dritter.
Unsere Site enthält möglicherweise Links zu Websites oder anderen Online-Plattformen, die von Dritten betrieben werden. Wenn Sie Links zu Websites folgen, die nicht mit uns verbunden sind oder von uns kontrolliert werden, sollten Sie deren Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie andere Geschäftsbedingungen überprüfen. Wir übernehmen keine Garantie und Verantwortung für den Datenschutz oder die Sicherheit solcher Websites, einschließlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf diesen Websites gefundenen Informationen. Informationen, die Sie an öffentlichen oder halb-öffentlichen Orten bereitstellen, einschließlich Informationen, die Sie auf Social-Networking-Plattformen Dritter teilen, können möglicherweise auch von anderen Benutzern der Dienste und/oder Benutzern dieser Plattformen Dritter eingesehen werden, ohne dass hinsichtlich der Verwendung durch uns oder Dritte eine Einschränkung besteht. Die Einbeziehung solcher Links durch uns stellt automatisch keine Billigung der Inhalte solcher Plattformen oder ihrer Eigentümer bzw. Betreiber dar, außer wie in den Diensten offengelegt.
Daten von Kindern
Die Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder vorgesehen, und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes sind, das uns seine personenbezogenen Daten übermittelt hat, können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen und die Löschung dieser Daten verlangen.
Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie liegt uns keine tatsächliche Kenntnis darüber vor, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren „weitergeben“ oder „verkaufen“ (wie diese Begriffe im geltenden Recht definiert sind).
Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer Daten
Bitte beachten Sie, dass keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind und wir keine „perfekte Sicherheit“ garantieren können. Darüber hinaus sind die Informationen, die Sie uns senden, während der Übertragung möglicherweise nicht sicher. Wir empfehlen Ihnen, keine unsicheren Kanäle zu verwenden, um uns sensible oder vertrauliche Informationen mitzuteilen.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise davon, ob wir die Daten benötigen, um Ihr Konto zu verwalten, die Dienste bereitzustellen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder andere geltende Verträge und Richtlinien durchzusetzen.
Ihre Rechte
Je nachdem, wo Sie leben, haben Sie möglicherweise einige oder alle der unten aufgeführten Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Allerdings sind diese Rechte nicht absolut und gelten nur unter bestimmten Umständen. In bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage im gesetzlich zulässigen Rahmen ablehnen.
Die Auskunftsrechte der betroffenen Personen lassen sich aus Art. 15 DSGVO entnehmen. Sie haben das Recht CarvaStone zu kontaktieren und Informationen über die Nutzung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören:
· Die Zwecke und Kategorien zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten
· Die Offenlegung der Empfänger an denen die personenbezogenen Daten gegangen sind
· Die Dauer des Einbehalts ihrer personenbezogenen Daten oder die Kriterien zur Festlegung der Einbehaltsdauer, sofern dies nicht festgelegt werden kann
· Das Recht zur Löschung Ihrer personenbezogener Daten
· Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde Art.15 Abs. (1) lit.f) DSGVO
· Informationen von der Herkunft der verfügbaren Daten, sofern diese nicht von der betroffenen Person erhoben wurde
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person (Art. 15 Abs. 1 lit. h) DSGVO)
· Das Auskunftsrecht über die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation. Diesbezüglich können Sie uns auffordern, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittelung aufgeklärt zu werden
Gemäß Art. 16 DSGVO und Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung und Löschung. Sie können dem Verantwortlichen die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten unverzüglich verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden und der Verantwortliche diese Maßnahme unverzügliche durchzuführen hat, sofern eines der folgenden Gründe zutrifft:
- · Die personenbezogenen Daten sind nicht mehr erforderlich oder notwendig
- · Sie widerrufen auf Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO stütze, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundage für die Verarbeitung
- · Sie legen gemäß Art. 21. Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs.2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- · Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- · Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- · Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben
- · Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Die soeben aufgelisteten Gründe gelten nicht, sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist. Gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO gilt dies:
× zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
× zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
× aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs, 2 lit. h und i DSGVO sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
× für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
× zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Recht auf Portabilität: Sie haben möglicherweise das Recht, eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und unter bestimmten Umständen und mit bestimmten Ausnahmen die Übertragung dieser Daten an Dritte zu verlangen.
-
Gemäß Art.18 DSGVO haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter folgenden Voraussetzungen, wenn:
× die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
× die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt
× der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
× die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO eingelegt hat und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
- Das Recht auf Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO erlaubt der betroffenen Person, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit, a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, haben Sie möglicherweise das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
- Recht auf Einspruch: Wenn wir die Bearbeitung Ihres Antrags ablehnen, haben Sie möglicherweise das Recht, gegen unsere Entscheidung Berufung einzulegen. Dies können Sie durch eine direkte Antwort auf unsere Ablehnung tun.
- Kommunikationseinstellungen verwalten: Wir senden Ihnen unter Umständen Werbe-E-Mails und Sie können den Erhalt dieser E-Mails jederzeit ablehnen, indem Sie die in unseren E-Mails an Sie angezeigte Abmeldeoption verwenden. Wenn Sie sich abmelden, senden wir Ihnen möglicherweise noch immer E-Mails ohne Werbezweck, beispielsweise zu Ihrem Konto oder Ihren Bestellungen.
Sie können diese Rechte wie auf unserer Site angegeben ausüben oder indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben. Möglicherweise müssen wir zur Überprüfung Ihrer Identität Informationen von Ihnen erfassen, etwa Ihre E-Mail-Adresse oder Kontoinformationen, bevor wir eine inhaltliche Antwort auf die Anfrage geben können. Gemäß den geltenden Gesetzen können Sie einen autorisierten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte stellt. Bevor wir eine solche Anfrage eines Vertreters annehmen, müssen wir von diesem den Nachweis erbringen, dass Sie ihn bevollmächtigt haben, in Ihrem Namen zu handeln. Zudem müssen wir unter Umständen Ihre Identität direkt bei uns bestätigen. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah beantworten, wie es das geltende Recht erfordert.
Beschwerden
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie befürchten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdenführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Kategorie |
Kategorien von Empfängern |
|
|
Ohne Ihre Zustimmung oder zum Zwecke des Rückschluss auf Ihre persönlichen Daten verwenden oder veröffentlichen wir diese nicht.
Mit Ihrer Zustimmung geben wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchführung von Werbe- und Marketingaktivitäten wie folgt weiter.
Internationale Benutzer
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise außerhalb des Landes übertragen, speichern und verarbeiten, in dem Sie leben. Ihre personenbezogenen Daten werden auch von Mitarbeitern und externen Dienstleistern und Partnern in diesen Ländern verarbeitet.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Europas übermitteln, verlassen wir uns dabei auf anerkannte Übermittlungsmechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder gleichwertige Verträge der jeweils zuständigen britischen Behörde, es sei denn, die Datenübertragung erfolgt in ein Land, von dem festgestellt wurde, dass es ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Kontakt
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben wollen, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an support@carvastone.de
Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze und sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind wir der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.